Sie möchten Ihren HDMI-Monitor an Ihren PC anschließen, haben aber keinen HDMI-Anschluss? Keine Sorge, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen drei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihren HDMI-Monitor an Ihren PC anschließen können. Dabei ist es egal, ob Sie einen Laptop oder einen Desktop-PC haben. Fangen wir also an.
Möglichkeiten zum Anschluss eines HDMI-Monitors an einen PC ohne HDMI:
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen HDMI-Monitor an einen PC anzuschließen, ohne ein HDMI-Kabel zu verwenden. Eine davon ist die Verwendung eines VGA-HDMI-Konverters, der das VGA-Signal des PCs in ein HDMI-Signal umwandelt, das der Monitor versteht.
- Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines DVI-HDMI-Adapters, der das Gleiche tut wie der VGA-HDMI-Konverter.
- Einige Monitore haben sowohl einen VGA- als auch einen HDMI-Eingang. Wenn Ihr PC also einen DVI-Anschluss hat, können Sie ein DVI-zu-HDMI-Kabel kaufen und dieses anstelle des Adapters verwenden.
Kann ich meinen Laptop als PC betrachten?
Viele von Ihnen haben eine Frage: Gilt ein Laptop als PC? Ja, Sie können Ihren Laptop als PC betrachten, da beide ungefähr die gleichen Spezifikationen und Eigenschaften haben. Und: Ja. Sie können Ihren Laptop über ein HDMI-Kabel an einen externen Monitor anschließen, ohne dass Ihr Laptop einen HDMI-Anschluss hat. Dazu benötigen Sie jedoch einen Mini-DisplayPort-HDMI-Adapter.
Dies ist ein häufiges Problem bei neueren Laptops, die die traditionellen VGA- und DVI-Anschlüsse zugunsten von USB-C- und Thunderbolt 3-Anschlüssen abgeschafft haben.
Eines der wichtigsten Dinge ist, dass „wenn der Laptop einen HDMI-Anschluss hat, dann kann er verwendet werden, um einen Monitor ohne HDMI-Anschluss anzuschließen; wenn der Monitor jedoch keinen HDMI-Anschluss hat, dann kann er nicht auf diese Weise an den Laptop angeschlossen werden.“
Was kann ich tun, wenn mein Computer keinen HDMI-Anschluss hat?
Ziehen Sie den Einbau einer neuen Grafikkarte in Betracht, wenn Ihr Desktop-Computer keinen HDMI-Ausgang hat. Sie können eine Karte mit den erforderlichen Anschlüssen erwerben, um sie mit anderen elektronischen Geräten wie Monitoren und Fernsehern (allerdings nicht mit allen) zu verbinden.
Ein DVI-zu-HDMI-Kabel funktioniert auch, aber wenn das nicht verfügbar ist, kaufen Sie einfach beides – ein standardisiertes Set-Top-Box-Kabel mit Stecker und Buchse ist in der Regel lang genug.
Wenn Ihr Computer nicht über einen HDMI-Anschluss verfügt, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines VGA-HDMI-Konverters. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Adapters, der von DisplayPort oder Thunderbolt auf HDMI umwandelt. Schließlich können Sie auch eine externe Videokarte mit einem HDMI-Anschluss verwenden.
Kann ich einen USB-Anschluss in HDMI umwandeln?
Es ist möglich, HDMI-Funktionen über einen USB-C-Adapter bereitzustellen. Allerdings sind nicht alle Adapter gleich, und einige funktionieren besser als andere. Eine Möglichkeit besteht darin, die Tastatur mit einem USB-Kabel an Ihren Fernseher oder Monitor anzuschließen und dann den Adapter so anzuschließen, dass das Video über den integrierten USB-Anschluss Ihres Laptops im HDMI-Modus an Ihren Fernseher oder Monitor ausgegeben wird.
Die meisten MacBook-Versionen verfügen neben einem Kopfhöreranschluss, einem Lightning-Anschluss zum Aufladen und einem SD-Kartenleser auch über eine Thunderbolt-Schnittstelle. Mit diesen Anschlüssen können Sie den Computer vom Stromnetz trennen und haben verschiedene Anschlussmöglichkeiten, z. B. den Anschluss externer Speichergeräte für die Datenübertragung zwischen Computern.
Kann man 4K- oder 8K-Videoqualität ohne HDMI erhalten?
Das ist eine schwierige Frage. Kann man ein 8K-HDMI-Kabel für einen 4K-Fernseher verwenden? Nun, Videosignale sind so groß, dass sie nicht durch viele alte Verbindungen zu unseren Fernsehern, wie HDMI, hindurchgehen können. Um 4K oder 8K ohne Qualitätsverlust zu erhalten, bräuchten Sie eine direkte Verbindung von Ihrer TV-Set-Top-Box zum Anschluss Ihres Fernsehers, der 4K-Signale verarbeiten kann.
Ihre Kabel können diese Art von Signalen möglicherweise nicht übertragen, da sie nur für Videos in Standardauflösung gedacht sind. Egal, wie sehr das Hinzufügen von Signalen vorher keinen Sinn ergeben hat, nach dem Lesen dessen, was ich gerade gesagt habe, wird es das! Geschichten über Menschen, die mit Elektrizität in Berührung kommen, machen jetzt ebenfalls Sinn, da mein letzter Satz etwas kurz war, aber ich hoffe, Sie haben sich trotzdem darüber gefreut.
Das kann ein Problem damit sein, wie das Video digitalisiert wird. Es ist möglich, dass das Video nicht in einem Format vorliegt, das effektiv komprimiert und gestreamt werden kann.
Hohe Bildraten und ultrahohe Auflösungen stellen die digitalen Streaming-Technologien vor neue Herausforderungen, um diese anspruchsvollen Inhalte zu unterstützen – die Bandbreite muss drastisch steigen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden – und das bei einer ständig wachsenden Zahl von Zuschauern.
Das Problem wird sich schließlich von selbst lösen, wenn 4K oder 8K allmählich so populär werden (wahrscheinlich nachdem ein oder mehrere Hersteller Investitionen getätigt haben), dass technologische Durchbrüche das Streaming solcher Videos billiger machen.